Schöll, Gustav Adolf.
De Origine Graeci Dramatis.
Tübingen, Fues, 1828. 8°. 98 Seiten. Hardcover / Pappband der Zeit. Ehemaliges Exemplar der Grossherzoglichen Bibliothek Neustrelitz (Stempel).
Es handelt sich hier um die originale, gedruckte Doktorarbeit.
Meyers: Gustav Adolf Schöll, Archäologe und Kunstschriftsteller, geb. 2. Sept. 1805 zu Brünn, studierte in Tübingen und Göttingen, habilitierte sich 1833 zu Berlin, bereiste 1839-40 mit O. Müller Italien und Griechenland, folgte 1842 einem Ruf als Professor der Archäologie nach Halle, ward 1843 Direktor der Kunstanstalten zu Weimar, 1861 Oberbibliothekar daselbst und starb 26. Mai 1882. Er veröffentlichte: “Die Tetralogien der attischen Tragiker” (Berl. 1839); “Sophokles, sein Leben und Wirken” (Frankf. 1842); “Über die Tetralogie des attischen Theaters und die Kompositionsweise des Sophokles” (Leipz. 1859); “Weimars Merkwürdigketten einst und jetzt” (Weim. 1847, neue Ausg. 1857); “Karl-August-Büchlein” (das. 1857); “Gedichte” (Leipz. 1879); “Archäologische Mitteilungen aus Griechenland”, nach O. Müllers hinterlassenen Papieren (Frankf. 1843); “Briefe und Aufsätze von Goethe aus den Jahren 1766-86” (Weim. 1846); “Goethes Briefe an Frau v. Stein” (das. 1848-51, 3 Bde.). Nach seinem Tod erschienen noch: “Goethe in den Hauptzügen seines Lebens und Wirkens” (Berl. 1882) und “Gesammelte Aufsätze zur klassischen Litteratur” (das. 1884). Vgl. Friedr. Schöll, Adolf S. (Berl. 1883).
EUR 95,--
Inanna Rare Books Ltd.
Woodley House
Castletownshend Road
P81 D262 Skibbereen, County Cork
Ireland
Phone: ++353 - (0) 87 - 102 5412
E-Mail: info@inannararebooks.com
Internet: https://www.inannararebooks.com
Online Bookshop specialized in rare
and secondhand books.
© 2025 Inanna Rare Books Ltd. | Powered by HESCOM-Software