Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft. Band V (Heft 1, 2 3). [Enthält die folgenen Aufsätze von Savigny: 1. Ueber das Interdict Quorum bonorum / 2. Ueber Cicero pro Tullio und die Actio vi bonorum raptorum / 3. Ueber die Entstehung und Fortbildung der Latinität als eines eigenen Standes im roemischen Staate / 4. Ueber das Jus Italicum / 5. Ueber die erste Ehescheidung in Rom // Herausgegeben von F. C. v. Savigny, C. F. Eichhorn und J. F. L. Göschen.
Erstausgabe. Berlin, in der Nicolaischen Buchhandlung, 1825. Oktav. IV, IV, (6), 408 Seiten. Hardcover / Originaler Pappband der Zeit. Mit privater Widmung auf dem Titelblatt des ersten Bandes.
Ausser den Aufsaetzen von Savigny enthaelt die Ausgabe auch einen besonders interessanten Text von Dr.Hermann Wilhelm Hach aus Lübeck: “Kurze Nachricht von einigen, in Englischen Bibliotheken aufbewahrten, Handschriften, welche Theile des Corpus juris civilis enthalten”. [Diese kleine Spezial-Bibliographie zum corpurus juris civilis in englischen Bibliotheken geht immerhin ueber 84 Seiten (Seite 144 – 228)].
© 2025 Inanna Rare Books Ltd. | Powered by HESCOM-Software