Philosophy (216 items)

Collection of important and rare publications by and on american philosopher Stanley Cavell

192. [Stanley Cavell Collection] – Cavell, Stanley [Stanley Louis Goldstein].

Collection of important and rare publications by and on american philosopher Stanley Cavell. The books in this collection originate from the personal library of Stanley Cavell, his friends Victor and Jacqueline, as well as from the library of philosopher Graham Parkes [Please see each title described and photographed in our section “Libraries & Collections” and search for “Stanley Cavell Collection”]. The collection includes: 1. Must We Mean What We Say ? – Modern philosophical essays in morality, religion, drama, music and criticism. First Edition, 1969. Signed and inscribed by Stanley Cavell / 2. Stanley Bates and Ted Cohen – More on what we say. First Edition. Chicago, Middlebury College, 1972 / 3. Cavell, Stanley – Themes out of School. Effects and Causes. San Francisco, North Point Press, 1984. Signed and inscribed by Stanley Cavell / 4. Cavell, Stanley. The World Viewed – Reflections on the Ontology of Film. New York, The Viking Press, 1971. Signed and inscribed by Stanley Cavell in the year 1971, to his friends Victor and Jacqueline / 5. [Cavell, Stanley] Oksenberg Rorty, Amélie. The Many Faces of Philosophy. Reflections from Plato to Arendt. First Edition. Oxford and others, Oxford University Press, 2003. Signed and inscribed by the Editor to Cavell. / 6. [Cavell, Stanley] – Massimo Cacciari – Architecture and Nihilism: On the Philosophy of Modern Architecture – Stanley Cavell’s personal copy with notes and annotations. / 7. [Cavell, Stanley] Desan, Wilfrid – The Tragic Finale – An Essay on the Philosophy of Jean-Paul Sartre – with interesting annotations and textmarkings by Stanley Cavell / 8. Cavell, Stanley. Pursuits of Happiness – the Hollywood Comedy of Remarriage. Massachusetts, Harvard University Press, 1981. From the librray of philosopher Graham Parkes / 9.Cavell, Stanley. The World Viewed- Reflections on the Ontology of Film. Enlarged Edition. Massachusetts, Harvard Universaity Press, 1979. From the library of philosopher Graham Parkes.

New York / Cambridge / and others, Charles Scribner’s Sons / Harper / Yale University Press / Oxford University Press / Viking Press etc., 1969-2003. Large Octavo (17 cm x 23,5 cm). XXIX, 365 pages. Hardcover / Original cloth / Softcover. All books in very good or better condition; many signed or inscribed. A rare opportunity to look into the mind of an important philosophical thinker through his annotations and notes, especially in the book on Sartre.

EUR 1.440,-- 

Show details   Add to cart

Vaihinger, Sammlung bedeutender Ausgaben des Philosophen Hans Vaihinger

197. Vaihinger, Hans / Bode, Wilhelm / Vlach, Milo.

Sammlung bedeutender Ausgaben des Philosophen Hans Vaihinger mit signierten Widmungsexemplaren an den Wiener Philosophen und Vaihinger-Spezialisten Milo Vlach, Kunsthistoriker Wilhelm Bode, signierte Sonderdrucke, ein signierter Brief / (mit zwei Dubletten). Die Sammlung enthält die erste und dritte Auflage seines Hauptwerks sowie einen Neudruck der 9./10. Auflage von 1927: 1. Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Erste Ausgabe. XXXV,804 Seiten. Berlin, 1911. Blaues Halbleinen. / 2. Die Philosophie des Als Ob. Dritte, durchgesehene Auflage. XXXIX, 804 Seiten. Leipzig, Felix Meiner, 1918. Dekoratives Halbpergament / 3. Die Philosophie des Als Ob. Neudruck der 9./10. Auflage, 1927 (1986 Scientia). Gelbes Leinen. / 4. Der Atheismusstreit gegn die Philosophie des Als Ob und das Kantische System. Berlin, 1916. Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 5. Der Atheismusstreit gegn die Philosophie des Als Ob und das Kantische System. Berlin, 1916. Signiert: “Primum vivere deinde philosophari – Halle, d. 1.Juli 1921 – Vaihinger” / 6. Pessimismus und Optimismus vom Kantschen Standpunkt aus. Berlin, 1924. Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 7. Wie Kant beinahe geheiratet hätte – Kulturhistorische Novelle von August Stricker. Mit einem Vorwort neu herausgegeben von Hans Vaihinger. Leipzig, 1924. Widmung: “Herrn Dr.Milo Vlach in Wien mit den herzlichsten Grüssen – Halle a/S. im Jan.25 – Vaihinger” / 8. Nietzsche als Philosoph. Feldausgabe. Berlin, 1916 – Widmung: “Herrn Doktorand Miloslav Vlach in Wien mit freundlichem Gruss von H. Vaihinger” / 9. Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ? – Widmung: “Freundlichen Gruss, heute, am 100.Geburtstag von Friedrich Albert Lange, dem Vorkämpfer religiöser Selbstbehauptung – Halle, 28.IX.28 – Vaihinger” / 10. Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ? – Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 11. Wie die Philosophie des Als Ob entstand. Leipzig, Felix Meiner, 1921. Widmung: “Herrn Dr.Wilhelm Bode in Weimar, dem echten Vertreter der Lebenskunst Goethes, des Vorkämpfers für die ästhetische Illusionstheorie und für den religiösen Symbolismus. Zum 30. März 1922 – Vaihinger” / 12. Nietzsche als Philosoph. Langensalza, 1930. Widmung: “Herrn und Frau Obersekretär Barkhaus mit herzlichen Weihnachtswünschen, überreicht von H. Vaihinger – Halle a/S. im Dezember 1930.” / 13. Zweiseitiger Brief (Schreibmaschine) auf Vaihingers persönlichem Briefpapier, datiert Hale, 16.Dezember 1925. An einen “Herrn Stifts-Repetent Kraus” [Repetent an Vaihingers alter Schule – dem Evangelischen Stift in Tübingen.] Kraus hatte wohl eine philosophische Arbeitsgruppe von sieben Schülern und Vaihinger’s “Philosophie des Als Ob” muss Gegenstand der Arbeitsgruppe gewesen sein und Kraus hat aus diesem Grund mit Vaihinger kontakt aufgenommen. In der ausführlichen Art Vaihingers erwähnt dieser in seiner Antwort an Kraus den Einfluss von Otto Ritschl auf die Entstehung der “Philosophie des Als Ob”, er erwähnt auch Wobbermin in Göttingen und schreibt weiterhin: “als ehemaliger Stiftler betrachte ich es als eine Ehre, wenn im Stifte auch die “Philosophie des Als Ob” dadurch Anerkennung findet, dass man sich dort mit den von mir aufgeworfenen Theorien beschäftigt”.

Leipzig / Berlin / Halle etc., 1911 – 1930. Octavo. c. 2000 Seiten. Hardcover / Softcover. Die Sammlung generell in sehr gutem Zustand mit diesen Ausnahmen: Kleiner Wasserschaden an “Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ?” und “Pessimismus und Optimismus”. Eine Ausgabe des “Atheismusstreits” Papier etwas brüchig. / Anstreichungen und Anmerkungen in der Erstausgabe der “Philosophie des Als Ob”. Vorsatzblatt der Halbpergamentausgabe fehlt. Eine seltene Sammlung !!

EUR 1.800,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1 2 ... 17 18 19 20 21 22
: