Catalogue No.9 – Medicine (100 items)

Goldschmid - Entwicklung und Bibliographie der Pathologisch-Anatomischen Abbildung.

55. Medical Illustration in Dermatology – Goldschmid, Edgar / [Georges Sarton].

Entwicklung und Bibliographie der Pathologisch-Anatomischen Abbildung. [Mit Autograph: TLS – Mit einem zweiseitigen Brief an Dr.Krieg in Wien, der von Goldschmid den Entwurf eines Nekrologs zu Georges Sarton erhofft hatte und diesen in Form dieses Briefs bekommt (von Goldschmid voll signiert) / Typed Letter (two pages, signed) by Edgar Goldschmid; the letter being a draft of an obituary on Georges Sarton (in german)].

Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1925. Quarto (25 cm x 31 cm). 301 Seiten text plus 44 fantastisch-farbige Tafeln in Lichtdruck mit den original-bedruckten Schutzfolien / 301 pages plus 44 fantastic colour-plates with their original tissue-guards. Originales Ganzleinen des Hiersemann-Verlags / Original publisher’s cloth. Sehr guter Zustand mit nur geringen Gebrauchsspuren. Offensichtlich Handexemplar von Dr.Krieg (Wien) mit Anmerkungen in Bleistift auf dem Vorsatz (″Bei G[oldschmid] zufragen”) und gelegentlich im Text mit Korrekturen und Anmerkungen neben den von Goldschmid verfassten Bibliographien, moeglicherweise fuer eine nie erschienene zweite Auflage. / Very good condition with only minor signs of external wear. Extremely important landmark-publication in medicine, focusing on the importance of colour-illustration in dermatological diagnostics. This being the personal copy of Dr.Krieg (Vienna), with some annotations in pencil, reflecting questions and additional suggestions to some of the bibliographical entries, possibly for a second edition of the work.

EUR 750,-- 

Show details   Add to cart

Preißler, Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln

68. Preißler, Johann Daniel / Preißler, Georg Martin.

Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere (sic) Zeichen-Wercken bestens bedienen kan (sic). [Drei Werke in sechs Teilen auf zwei Bände verteilt !] Vier Theile inclusive dem vierten “Fortsetzungsband”. Zwei Anhänge angebunden – Anhang I: L’Anatomia Deipittori del Signore Carlo Cesio, das ist: deutliche Anweisung und gründliche Vorstellung von der Anatomie der Mahler (sic), wie in den Gliedern des menschlichen Leibs die vornehmste Gebeine und Musculn, nach ihren Namen, Stellen, Anfängen und Enden, auch fordersten Verrichtungen, bey ihren unterschiedlichen Bewegungen und Handlungen zu erkennen, anzusehen und vorzustellen seyn; anfänglich von dem Kunst=berühmten Meister Carlo Cesio in netten und deutlichen Tabellen, auch kurtzen, doch gründlichen in Italiänischer Sprache beygefügten Erklärungen an das Licht gegeben: Nun aber zu mehrern Aufnahm der Mahler= und Zeichen=Kunst in das Teutsche getreulich übersetzet mitgetheilet von Johann Daniel Preißlern, der Nürnbergischen Kunstmahler=Academie Directore bey welchem sie auch zu finden. / Anhang II: Gründliche Anleitung welcher man sich im Nachzeichnen schöner Landschafften oder Prospecten bedienen kan (sic), den Liebhabern der Zeichen-Kunst mitgetheilet und eigenhändig in Kupfer gebracht, von Johann Daniel Preißler. Mit 104 Kupfertafeln von Georg Martin Preißler.

Mischauflage (vierte bis siebente Auflage). 5 Teile in 2 Bänden (vollständig). Nürnberg, Kunst-Mahler-Academie, 1747-1780. Folio. Band I enthält die Teile 1-3 mit der Vorrede und dem “Nöthigen Vorbericht” aufgeteilt auf die ersten zwei Teile. Paginierung: Teil I: (2 Bll.), 19 ganzseitige Kupfertafeln / Teil II: (5 Bll.), 18 ganzseitige Kupfertafeln / Teil III: (4 Bll.), 17 ganzseitige Kupfertafeln, (3 Bll.). Eine Kupfer in einer Ecke minimal beschmutzt. Band II enthält den vierten “Fortsetzungs” – Band und im Anhang das Werk von Carlo Cesio. Paginierung: Teil IV: (4 Bll.), 18 ganzseitige Kupfertafeln / ANHANG I: L’Anatomia Deipittori / Anatomie der Mahler – Paginierung: (2 Bll.), 16 ganzseitige Kupfer (im Stile Vesalius’ und Eustachius’) / Anhang II: Nachzeichnen schöner Landschaften – Paginierung: (2), 16 ganzseitige Kupfertafeln // Wunderschöne Halblederbände des späten 18.Jahrhunderts oder frühen 19.Jahrhunderts. Das Halbleder auf fünf unechten Bünden mit zweifarbigen Rückenschildchen und reicher Rückenvergoldung. Exzellenter Erhaltungszustand mit nur einem der Kupferstiche mit minimaler Verschmutzung. Eine der schönsten Ausgabe einer Malerschule die wir je gesehen haben.

EUR 1.400,-- 

Show details   Add to cart

von Gräfe [Graefe], Sammelband of rare publications on Ophthalmology

92. von Gräfe [Graefe], Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht / [Provenance: Dr. Otto Simon (1873 – 1953 ?)– Exiled Jewish Ophthalmologist from Magdeburg to Cambridge]

Sammelband of rare publications on Ophthalmology / Ophthalmologie and Calabar Bean as a Remedy / The Sammelband includes: 1. [Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe] – “Ueber Calabar Bean” – Auszug aus einem Vortrag gehalten in der Berliner medicinischen Gesellschaft am 24.Juni, 1863. 3 pages / 2. [Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe] – Vorträge aus der Gräfe’schen Klinik, zusammengestellt und mitgetheilt von Dr.Engelhardt – I. Ueber Amblyopie und Amaurose (p.129 – p.144 aus dem Monatsblatt fuer Augenheilkunde, 1865) / 3. Vorträge aus der Gräfe’schen Klinik – Fortsetzung: Heilbare Form congestiver Amblyopie mit normalem Gesichtsfeld – (p.193 – p.275 aus dem Monatsblatt fuer Augenheilkunde, 1865) / 4.[Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe] – Ueber v. Hasner’s Kritik der Linearextraction. – Separat-Abdruck aus den Klinischen Monatsblaettern fuer Augenheilkunde (Januar-Heft). Rostock, Carl Boldt, 1868. 20 Seiten / 5. [Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe] – Noch ein Wort an den Verfasser der “Neuesten Phase”. (p.259 – 269)//.

Rostock u.a., Carl Boldt u.a., c. 1863 – 1868. Octavo. Private Hardcover with original offprints and pamphlet bound in. Very good condition with only minor signs of wear. Extremely scarce and early publications by the pioneer of German ophthalmology.

EUR 1.400,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1 2
: