Signiert (30 items)

Adorno / Horkheimer / Haag - Wichtige Sammlung von bedeutenden Arbeitsexexemplaren / Widmungsexemplaren / Autorenexemplaren der Frankfurter Schule

2. [Adorno, Theodor W. / Horkheimer, Max / Benjamin, Walter] Haag, Karl-Heinz / Schweppenhäuser, Prof. Dr. Hermann.

Wichtige Frankfurter Schule-Sammlung von sehr bedeutenden Arbeitsexemplaren / Widmungsexemplaren / Autorenexemplaren, Autographen und Manuskript-Notiz-Zetteln des deutschen Philosophen Karl-Heinz Haag. Die Arbeitsexemplare (Sieben Buchtitel in neun (9) Bänden) und handschriftlichen Notizen und Autographen (Postkarten), stammen aus der privaten Bibliothek des Adorno und Horkheimer- Schülers, Karl-Heinz Haag. Die in der Sammlung enthaltenen Manuskript-Notizen und Autographen (Postkarten von Horkheimer) sind inhaltsreich und teilweise auch deshalb sehr bedeutend, weil es unter Insidern bekannt ist, dass Haag auch während seiner aktiven Zeit innerhalb der Frankfurter Schule notorisch wenig veröffentlicht und schriftlich kommentiert hat. Beiliegt ausserdem ein Zeitungsausschnitt zur Adorno-Lehrstuhl-Nachfolge. / Important, stunning collection of seven, signed or/and annotated association-copies (working-copies) from the private library of german philosopher Karl-Heinz Haag. Haag was pupil, friend and colleague of Adorno and Horkheimer and was one of the members of the Frankfurt School of Social Theory and Social Research. The collection of annotated books (Seven Booktitles in nine (9) volumes) also includes ephemera (Autograph postcards, newspaper-clipping, as well as several manuscript – pages of significant notes and thoughts by Karl-Heinz Haag regarding topics discussed in some of these publications). The collection is especially important because Haag published and commented notoriously little during and after his tenure in Frankfurt. [See complete set of photographs of this collection on our website].

Frankfurt u.a., Suhrkamp / Institute of Social Research / Kohlhammer etc., 1955 – 1972. Octavo. Paginierung / Collation: 1. Adorno – Aspekte der Hegelschen Philosophie (Inscribed, signed): 59 Seiten mit zahlreichen Annotationen /59 pages, heavily annotated / 2. Haag – Kritik der neueren Ontologie (Author’s copy): 59 Seiten / 59 pages / 3. Adorno – Drei Studien zu Hegel (Inscribed, signed): 172 Seiten mit zahlreichen Annotationen / 172 pages with annotations / 4. Horkheimer – Zur Kritik der instrumentellen Vernunft (Inscribed, signed): 353 Seiten mit vielen Anmerkungen und Anstreichungen / 353 pages, heavily annotated / 5. Horkheimer – Kritische Theorie (Inscribed, signed): XIV, 376, XI, 358 Seiten mit zahlreichen Anmerkungen und Anstreichungen / XIV, 376, XI, 358 pages, heavily annotated / 6. Schweppenhäuser – Tractanda (Inscribed, signed): 141 Seiten / 141 pages. Original Softcover and Hardcover – Volumes. Sehr guter Erhaltungszustand aller Publikationen mit teilweise eingelegten, handschriftlichen Notizen sowie ein alter Zeitungsartikel in dem der Zersetzungsprozess der Frankfurter Schule kommentiert wird. / All publications in very good condition with minor signs of wear. Amazing provenance and possibly one of the last important collections surfacing from the library of a member of the Frankfurt School. The inter-connection between Adorno – Haag – Horkheimer, reflected in Haag’s annotations, lends itself for study and new publications of criticism.

EUR 6.800,-- 

Show details   Add to cart

Meister, Ausstellung - Gedichte von Ernst Meister [Originalausgabe

15. Meister, Ernst.

Ausstellung – Gedichte von Ernst Meister [Originalausgabe / wahrscheinlich das originale Korrekturexemplar des Autors oder Verlags].

Erste Ausgabe. Marburg, Verlag Marburger Flugblätter, 1932. Oktav. 64 Seiten. Original Softcover (cremefarbene Englisch-Broschur mit roter Betitelung). Der Buchblock minimal von der Broschur gelöst. Sonst in sehr gutem Zustand, mit Merkmalen eines Korrekturexemplars: Der obere Schnitt etwas uneben, einige Seiten mit handschriftlicher, zusätzlicher Numerierung (und auch Anmerkung) die eine andere Paginierungsfolge oder Reihenfolge der Gedichte suggeriert. Einige Textstellen mit handschriftlicher Änderung einzelner Buchstaben. Kurze Widmung auf dem Vorsatzblatt: “f. Ulla” (nicht verifizierbar ob von Meister). Das Gedicht “Der Gebückte” mit einer handschriftlichen Anmerkung die eine eventuelle, dreimalige Wiederholung des ersten Teiles (‘Er geht’) mit zwei Fragezeichen erwägt. Sehr seltene, erste Veröffentlichung von Ernst Meister. Der Fund dieser Ausgabe ist eine kleine Sensation da Ernst Meister die Auflage persönlich vernichtete nachdem der Verlag Ihm die Bücher zurückgesendet hatte. Seine Ehefrau Else Meister rettete, laut einigen Quellen, nur einige wenige Exemplare aus der Mülltonne. / Als Zugabe zu der Ausgabe liegt dem Band eine Sammlung von sehr seltenen “Mitteilung[en] für Freunde” bei. Ernst Meister hat diese “Im Handsatz als Manuskript gedruckt”. Beiliegen No.2 – 6 der Mitteilungen”. Diese sind signiert mit dem Namenszug “Ernst Meister” versehen und der Jahreszahl der Herausgabe auf der Titelbroschur.

EUR 4.800,-- 

Show details   Add to cart

Vaihinger, Sammlung bedeutender Ausgaben des Philosophen Hans Vaihinger

27. Vaihinger, Hans / Bode, Wilhelm / Vlach, Milo.

Sammlung bedeutender Ausgaben des Philosophen Hans Vaihinger mit signierten Widmungsexemplaren an den Wiener Philosophen und Vaihinger-Spezialisten Milo Vlach, Kunsthistoriker Wilhelm Bode, signierte Sonderdrucke, ein signierter Brief / (mit zwei Dubletten). Die Sammlung enthält die erste und dritte Auflage seines Hauptwerks sowie einen Neudruck der 9./10. Auflage von 1927: 1. Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. Erste Ausgabe. XXXV,804 Seiten. Berlin, 1911. Blaues Halbleinen. / 2. Die Philosophie des Als Ob. Dritte, durchgesehene Auflage. XXXIX, 804 Seiten. Leipzig, Felix Meiner, 1918. Dekoratives Halbpergament / 3. Die Philosophie des Als Ob. Neudruck der 9./10. Auflage, 1927 (1986 Scientia). Gelbes Leinen. / 4. Der Atheismusstreit gegn die Philosophie des Als Ob und das Kantische System. Berlin, 1916. Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 5. Der Atheismusstreit gegn die Philosophie des Als Ob und das Kantische System. Berlin, 1916. Signiert: “Primum vivere deinde philosophari – Halle, d. 1.Juli 1921 – Vaihinger” / 6. Pessimismus und Optimismus vom Kantschen Standpunkt aus. Berlin, 1924. Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 7. Wie Kant beinahe geheiratet hätte – Kulturhistorische Novelle von August Stricker. Mit einem Vorwort neu herausgegeben von Hans Vaihinger. Leipzig, 1924. Widmung: “Herrn Dr.Milo Vlach in Wien mit den herzlichsten Grüssen – Halle a/S. im Jan.25 – Vaihinger” / 8. Nietzsche als Philosoph. Feldausgabe. Berlin, 1916 – Widmung: “Herrn Doktorand Miloslav Vlach in Wien mit freundlichem Gruss von H. Vaihinger” / 9. Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ? – Widmung: “Freundlichen Gruss, heute, am 100.Geburtstag von Friedrich Albert Lange, dem Vorkämpfer religiöser Selbstbehauptung – Halle, 28.IX.28 – Vaihinger” / 10. Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ? – Widmung: “Überreicht vom Verfasser” / 11. Wie die Philosophie des Als Ob entstand. Leipzig, Felix Meiner, 1921. Widmung: “Herrn Dr.Wilhelm Bode in Weimar, dem echten Vertreter der Lebenskunst Goethes, des Vorkämpfers für die ästhetische Illusionstheorie und für den religiösen Symbolismus. Zum 30. März 1922 – Vaihinger” / 12. Nietzsche als Philosoph. Langensalza, 1930. Widmung: “Herrn und Frau Obersekretär Barkhaus mit herzlichen Weihnachtswünschen, überreicht von H. Vaihinger – Halle a/S. im Dezember 1930.” / 13. Zweiseitiger Brief (Schreibmaschine) auf Vaihingers persönlichem Briefpapier, datiert Hale, 16.Dezember 1925. An einen “Herrn Stifts-Repetent Kraus” [Repetent an Vaihingers alter Schule – dem Evangelischen Stift in Tübingen.] Kraus hatte wohl eine philosophische Arbeitsgruppe von sieben Schülern und Vaihinger’s “Philosophie des Als Ob” muss Gegenstand der Arbeitsgruppe gewesen sein und Kraus hat aus diesem Grund mit Vaihinger kontakt aufgenommen. In der ausführlichen Art Vaihingers erwähnt dieser in seiner Antwort an Kraus den Einfluss von Otto Ritschl auf die Entstehung der “Philosophie des Als Ob”, er erwähnt auch Wobbermin in Göttingen und schreibt weiterhin: “als ehemaliger Stiftler betrachte ich es als eine Ehre, wenn im Stifte auch die “Philosophie des Als Ob” dadurch Anerkennung findet, dass man sich dort mit den von mir aufgeworfenen Theorien beschäftigt”.

Leipzig / Berlin / Halle etc., 1911 – 1930. Octavo. c. 2000 Seiten. Hardcover / Softcover. Die Sammlung generell in sehr gutem Zustand mit diesen Ausnahmen: Kleiner Wasserschaden an “Ist die Philosophie des Als Ob Skeptizismus ?” und “Pessimismus und Optimismus”. Eine Ausgabe des “Atheismusstreits” Papier etwas brüchig. / Anstreichungen und Anmerkungen in der Erstausgabe der “Philosophie des Als Ob”. Vorsatzblatt der Halbpergamentausgabe fehlt. Eine seltene Sammlung !!

EUR 1.800,-- 

Show details   Add to cart

Viereck, Collection of Manuscript Material by the author Georg Sylvester Viereck.

28. Viereck, George Sylvester / [Frederick Franklin Schrader] / [Mentioning of Oscar Wilde / Lord Alfred Douglas].

Collection of early Manuscript Material (which is a Manuscript Ballad / Poem), a two-page Manuscript Letter (which is a MLS mentioning Oscar Wilde, Lord [Alfred] Douglas, Viereck’s literary tastes etc.) and the personal copy of “House of the Vampire”, all by the controversial german-american author George Sylvester Viereck. The collection includes: 1. One six-page, hitherto unpublished Manuscript – Ballad [Poem], called “Die Ballade vom Sündigen Glück” [Translates: “The Ballad of sinful Pleasure”]/ 2. A lengthy and extremely insightful Two-Page Manuscript Letter, signed in New York, 1902, which accompanied and talks about the enclosed Six-Page Manuscript – Ballad [The letter and Poem was not conclusively but very likely addressed by Viereck to Frederick Franklin Schrader, then editor of the New York Dramatic Mirror and shortly thereafter co-founder with George Sylvester Viereck of “The Fatherland” / 3. The collection also includes Viereck’s personal copy of his publication “The House of the Vampire” with handwritten, manuscript entry of his name, address in New York City as well as a pasted statement on the endpaper by the author Viereck: “Concerning “The House of the Vampire” : This book went through several editions when it was first published and was dramatized. It played for eight weeks in New York and for two years on the road under the management of the Shuberts. Critics have compared it to such books as Dr.Jekyll and Mr.Hyde, Lady Into Fox, and Dorian Gray”]. The two-page letter is of great value and touches on Viereck’s admiration for Schrader and his “Blatt” [Newspaper]. Viereck is advertising himself to Schrader by introducing himself as a critical admirer with substantial references (Viereck details his working for numerous newspapers in America). Viereck mentions his secessionist tendencies and name-drops Oscar Wilde, Rosetti and Lord Douglas (whom he claims to know personally). This amazing, autographed/signed Manuscript-Material was created by Viereck directly during his transition from writer to propagandist and is an example of his early, bullish personality, which wants to be heard, which needs attention and it is here, in 1912, where his career begins to develop. This large Archive of manuscript material [8 pages in total] is stunning and unpublished (see partial Transcription of the original german material on our website). Viereck’s close friends included Nikola Tesla and even Theodore Roosevelt was among his acquaintances.

New York, Moffat, Yard & Company, 1902-1912. Play and Letters: 20.3 cm x 25.3 cm / Book: 13 cm x 19,5 cm. Pagination: Balld (Poem): 6 pages / Manuscript Letter (MLS): 2 pages / Book: 190 pages. Original Hardcover / Blue publisher’s cloth with gilt lettering on spine in protective collector’s mylar / The play protected in clear folder. The manuscript pages overall in excellent condition besides page IV of the play which has two abrasions with small parts of the text missing only. The book in excellent condition with only minor signs of external wear. Viereck’s usual vanity made him add the lovely littel note of critical success. The personal copy of this controversial author’s most interesting book is a unique possibility for each collector of unusual Vampire material. Extraordinary collection !

EUR 2.400,-- 

Show details   Add to cart

Page: 1
: